Auflastung Wohnmobile und Camper Vans
Erhöhung des zulässigen Gesamtgewichts deines Reisemobils

Das Auflasten eines Wohnmobils bezieht sich auf die gewünschte Erhöhung des zulässigen Gesamtgewichts deines Wohnmobils oder Vans.

Bei uns im Haus gibt es alles aus einer Hand. Wir lasten dein Reisemobil auf und lassen direkt vor Ort eine Prüfbescheinigung des TÜVs ausstellen. Mit dieser Bescheinigung kann das neue zulässige Gesamtgewicht von der Zulassungsstelle in die Zulassungsdokumte deines Wohnmobils eingetragen werden.

Du musst aber einige Dinge berücksichtigen: Die anfallenden Mautgebühren steigen in einigen Ländern, wenn dein Wohnmobil über 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht wiegt. Höhere Zuladungsmöglichkeit durch Auflastung auf über 3,5 Tonnen erfordert möglicherweise den Erwerb eines Führerscheins der Klasse C1. Änderungen in der Beachtung entsprechender Vorgaben in  der Straßenverkehrsordnung: Anhängelast des Zugfahrzeuges. Das mit über 3,5t aufgelastete Fahrzeug mus dann ab 6 Jahren jährlich zum TÜV.

Um eine Auflastung technisch umzusetzen, wird das bestehende Federsystem optimiert oder ersetzt. Je nach Fahrzeugtyp und zulässigem Gesamtgewicht müssen dazu auch die Felgen und Reifen angepasst werden. Sind diese notwendigen fahrwerkstechnischen Veränderungen durchgeführt, kann das neue zulässige Gesamtgewicht beim Straßenverkehrsamt (Zulassungsstelle)  mithilfe des jeweiligen Hersteller Gutachtens in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden.

Wohnmobile mit Eurochassis: Fiat Ducato, Peugeot Boxer, Citroen Jumper.

Für diese Fahrzeuggruppe stehen für Light- und Heavy-Chassis mit Blattfederung erweiterte Auflastungsgutachten zur Verfügung. Auflastungen bis zu 4.150 kg (Light) und 4.700 kg (Heavy) sind möglich.

Anfrage Auflastungswunsch

Frage jetzt hier deinen Wunschtermin zur Nachrüstung oder Fahrwerksoptimierung deiner Ducato Luftfederung an Fiat Wohnmobilen oder Transportern in unserer Werkstatt an.

Wunschtermin zur Nachrüstung oder Fahrwerksoptimierung